Der deutsche Boxer
Herkunft des Deutschen Boxers
1880 - Der Boxer (Deutscher Boxer) wurde in Deutschland aus der Paarung eines Bullenbeißers geboren
(jetzt ausgestorben) und eine englische Bulldogge.
1895 – Die Hündin Schecken, gepaart mit einer weißen englischen Bulldogge, brachte Mühlbauers Flocki zur Welt, den ersten Boxer, der 1904 im deutschen Zuchtbuch LOD eingetragen wurde.


EVE aller Boxer
Meta von der Passage
Die White Boxers, Erben von Meta von der Passage.
Mülbauers Flockis Nichte Meta gilt bis heute als Mutter der Boxerrasse.
Sie war klein, recht stämmig und stark, hatte noch viel Bulldoggenblut in sich und war weiß.
Sie hatte große und homogene Nachkommen, die viele Champions hervorbrachten.
Ahnentafel PDF
29. März 1896 - erster Boxerclub (Deutscher Boxer Club) in München.
Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.
Einige Hunde hatten eine weiße Farbe, andere waren weiß mit gestromten oder fawnfarbenen Abzeichen, andere waren schwarz.

Münchens erster Boxerclub
29. März 1896
Der deutsche Boxerstandard

Region. Deutschland Größe.
Männchen: 57 bis 64 cm Weibchen: 53 bis 63 cm
Gewicht. Männlich: 30 bis 37 kg Weiblich: 25 bis 30 kg Haar.
Glatt, hart, glänzend, fest.
Kleid. Rehbraun, gestromt oder weiß, weiße Abzeichen und/oder schwarze Maske. Kopf. Gut proportionierte, breite und kurze Schnauze.
Augen. Dunkel, nicht zu klein oder kugelig.
Ohren. Hoch gebunden, im Ruhezustand an die Wange angelegt.
Schwanz. Hoch gebunden, natürlich belassen.
Kiefer. Prognath. Charakter.
Sehr energisch, ausgeglichen, mutig, wachsam, verspielt, intelligent, freundlich.